Argumente

Landschaft

Da die Windkraftanlagen inzwischen Turmhöhen von bis zu 250m (Gesamthöhe mit Flügeln) erreicht haben, geht von diesen gigantischen Bauwerken eine starke optische Bedrängung aus.
Besonders im ländlichen Bereich und der freien Natur gibt es keine Bauten und Bäume, die nur annähernd eine solche Größe erreichen. Hier überragen diese Giganten mit ihren sich drehenden Flügeln einfach alles. Das gesamte Landschaftsbild wird hier von diesen Anlagen dominiert. Windkraftanlagen mit Turmhöhen zwischen 50-75m sind für den Menschen in der Natur noch erfassbar und hinsichtlich der realen Größe halbwegs einschätzbar.

Die geplanten Windkraftanlagen in unserer Umgebung werden mit einer Höhe von rund 250 Metern kilometerweit sichtbar sein. Bereits heute sind von Altenhagen I aus die Anlagen bei Gross Hilligsfeld (7 km entfernt), bei Dahle (2,5 km entfernt) und bei Bäntorf (4 km entfernt) zu sehen. Obwohl diese Anlagen alle deutlich kleiner sind.

Die Sichtachse Richtung Deisterpforte (ein markanter Talpass zwischen Deister und Kleiner Deister) wird zerstört. Der Katzberg wird, obwohl immerhin 230 m ü. NN hoch, zukünftig vollständig von WKA dominiert. Das gewachsene Landschaftsbild wird vernichtet, wo in kleinen Dörfer in der Regel der Kirchturm die Landmarke ist, übernehmen dieses nun kolossale Windkraftanlagen, die ohne Rücksicht auf andere Belange in eine gewachsene Naturlandschaft betoniert werden.

Infraschall

Eine Sonderform der Lärmemission ist der sogenannte Infraschall, der dem Frequenzbereich von 0-20 Hz zugeordnet wird. Es handelt sich somit um extrem tiefe Frequenzen. Hierbei können wir Menschen Infraschall unter 17 Hz nicht mehr bewusst wahrnehmen. Wichtig ist hier zu wissen, dass Frequenzen unter 17 Hz besonders von großen Windkraftanlagen verursacht werden. Dies hängt im wesentlichen mit der Größe und der daraus resultierenden Resonanzfrequenz der Flügel zusammen.
Mittlerweile gibt es wissenschaftliche Erkenntnisse, dass Infraschall eine unmittelbare Wirkung auf den menschlichen Körper hat und gesundheitsschädigend ist.

Schlagschatten

Steht die Windkraftanlage zwischen der Sonne und unserem Standort, entsteht aufgrund der Flügelbewegung vor der Sonne ein sich bewegender Schatten, der als Schlagschatten oder Disco-Flackern bezeichnet wird. Bei modernen Windkraftanlagen mit Höhen von bis zu 200m, ist der Schlagschatten der Flügel noch in über 1000m in Garten und Fenstern zu sehen. Der Schlagschatten wird von Mensch und Tier als sehr unangenehm erlebt und führt schon nach kurzer Dauer zu Leistungs-einschränkungen, Ermüdung, verstärkter Schweißdrüsenaktivität und anderen Stressreaktionen.

Blinklichter

Da industrielle Windkraftanlagen aufgrund ihrer Höhe (bis über 200m) für den Flugverkehr bei Dunkelheit mit Blinklichtern befeuert werden müssen, kommt es in diesen Zeiten zu einem pulsierenden Beleuchtungseffekt. Neben dem Schlagschatten trägt auch das nächtliche Blinklicht zu einer Ablenkung der Aufmerksamkeit, zu Leistungsbeeinträchtigung und Konzentrationsstörungen der Anwohner bei.